D-39b “McHinz”

EntwurfG. Neubauer, B. Hügel
Baujahr1979
WerkstoffeGFK, Balsa
Spannweite17,5 m
Flügelfläche13,4 m²
Rüstmasse447 kg
Sitze1

Die D-39 ist ein einsitziger Motorsegler, der in den späten 1970er Jahren entworfen wurde. Seitdem erhielt er über die Jahre diverse Änderungen, Umbauten und Optimierungen. Tragflächen und Leitwerke stammen von der D-38, allerdings wurde die Spannweite auf 17,5 m verlängert. Angetrieben wird die D-39 von einem Limbach L2000 Motor mit einem mechanischen Verstellpropeller. Sie befindet sich nach wie vor in der Flugerprobung, da noch einige wenige Punkte der Zulassungsvorschrift offen sind.